COMMUNITY-STREAM-RICHTLINIEN FÜR DOTA 2

Valve bietet einen Zuschauermodus („DotaTV“) im Spiel an, mit dem Ersteller von Community-Inhalten Kommentarvideos und andere Streams von DOTA-2-Turnieren und Ligen („Community-Streams“) kreieren können.

Organisatoren von E-Sport-Turnieren oder -Ligen („Veranstalter“) können eine Liste zumutbarer und einfach umzusetzender Anforderungen für Communitystreams ihrer Veranstaltungen veröffentlichen („Event-Streaminganforderungen“).

Als Communitymitglied haben Sie Valves Erlaubnis, Communitystreams von DOTA-2-Events NUR DANN zu produzieren, wenn ALLE unten aufgeführten Punkte auf Sie zutreffen:

  • Der Inhalt Ihres Community-Streams basiert ausschließlich auf DotaTV und Inhalten, die Sie ursprünglich erstellt oder lizenziert haben.

  • Sie befolgen alle Streaminganforderungen des Events, welche vom Veranstalter nach eigenem Ermessen auferlegt werden können.

  • Wenn der Veranstalter keine Streaminganforderungen veröffentlicht hat, darf Ihr Communitystream trotzdem nicht kommerziell sein.

Häufig gestellte Fragen

Frage: Mir sind die Streaminganforderungen des Turniers, das ich übertragen möchte, nicht bekannt. Kann ich einfach mit meinem Communitystream starten?

Es liegt in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass Sie die Anforderungen nicht übersehen haben. Im Zweifelsfall wenden Sie sich vor dem Turnier rechtzeitig an den Veranstalter.

Frage: Ich habe versucht, den Veranstalter zu erreichen, habe aber keine Antwort erhalten. Kann ich davon ausgehen, dass alles in Ordnung ist?

Als Faustregel gilt: Nehmen Sie mindestens zwei Wochen vor dem Event über die offiziellen Kommunikationskanäle des Veranstalters Kontakt auf, entweder auf Englisch oder der Muttersprache des Veranstalters. Falls Sie keine Antwort erhalten und selbst nach intensiven Bemühungen keine Streaminganforderungen des Events finden, können Sie davon ausgehen, dass es keine gibt.

Frage: Welche Streaminganforderungen halten Sie für zumutbar?

Wir können keine umfassende Liste aller möglicher Anforderungen liefern, aber hier sind ein paar, die wir für zumutbar halten würden:

  • Die Produzenten von Communitystreams müssen sich kostenfrei und öffentlich beim Veranstalter des Events anmelden.

  • Communitystreams müssen strikt nicht kommerziell sein.

  • Die Aufnahme von Logos bestimmter Turniersponsoren in den Communitystream, vorausgesetzt die Produkte der Sponsoren sind auch im Zielgebiet des Communitystreams legal.

  • Eine verpflichtende Verzögerung von bis zu 15 Minuten.

Wir würden Anforderungen als unzumutbar erachten, wenn diese eine Zahlung beinhalten oder so streng oder kompliziert sind, dass sie Communitystreams ohne Hintergedanken effektiv blockieren. Wir halten die Turnierveranstalter außerdem dazu an, den Kontakt zu Streamern zu suchen, die ihrer Meinung nach nicht den Anforderungen entsprechen. Zunächst sollte auf den Umstand hingewiesen werden, damit die Möglichkeit besteht, vor dem Ergreifen weiterer Maßnahmen die Dinge in Ordnung zu bringen.

F: Was kann ich tun, wenn ich der Meinung bin, dass ein Veranstalter unzumutbare Regeln veröffentlicht oder das Verfahren anderweitig missbraucht?

A: Wenn Sie feststellen, dass dieses System missbraucht wird, wenden Sie sich bitte an [email protected]

F: Was genau meinen Sie mit „nicht kommerziell“?

In unserer Allgemeinen Videorichtlinie gehen wir darauf etwas näher ein. Außerdem betrachten wir jeden Stream, der auf den Konten einer Casting-Organisation läuft, als kommerziell, auch wenn er keine sichtbaren bezahlten Inhalte oder Sponsorenmitteilungen enthält.